• Header

2001

Bei der Gedenkfeier wird das nun mit Ahornbäumen umfriedete Kreuzstadlareal erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Judita Hruza (USA), eine Überlebende der Todesmärsche, ist Hauptrednerin.

24. März 2001
Tagung
“Verschwiegene Familiengeschichte”
mit Dr. Margit Reiter (Vom Schweigen und Erzählen), Mag. Gertraud Benke (Strategien der Unwissenheit), Dr. Vladimir Wakounig (Brüche in Kärntner Familiengeschichten und Dr. Karl Fallend (Unbewusste Zeitgeschichte). Anschließend Diskussion: Von der Schwierigkeit und Notwendigkeit des Generationendialogs


 25. März 2001
Gedenkfeier beim Kreuzstadl in Rechnitz für alle Opfer des Südostwallbaus
mit Judita Hruza (Zeitzeugin), Ludwig Popper (REFUGIUS), Gerard Sonnenschein (Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Graz), Gertraud Knoll (Superintendentin), Oberkantor Shmuel Barzilai, Chor des Zweisprachigen Gymnasiums Oberwart

Buchpräsentation und Lesung (GH Cserer Rechnitz): “Rechnitzer Geschichten”
Eva Schwarzmayer, Birgit Schützenhofer.
Moderation: Dr. Ludwig Popper,
Lesung: Johanna Tomek


 10. November 2001

Generalversammlung
Kreuzstadl: weitere Ausgestaltung des Areals.
Neuer Vorstand: Paul Gulda und Ludwig Popper (Vorsitzende), Christine Teuschler (Vors.-Stellvertreterin), Eva Schwarzmayer (Schriftführerin), Wolfgang R. Kubizek (Schriftf.-Stellvertreter), Horst Horvath (Kassier), Birgit Schützenhofer (Kassier-Stellvertreterin), Hans Anthofer und Erich Kovacs (Rechnungsprüfer).


Texte zum Download:
Gertraud Benke: Strategien der Unwissenheit  pdf

Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S.

A-7400 Oberwart,
Raingasse 9b,
tel: 0 33 52/ 33 940, fax: 0 33 52/ 34 685
e-mail: info@refugius.at